Blick über die Innenstadt St. Pöltens

5-Täler Radtour ab/bis St. Pölten

Entdecken Sie in gemütlichen Radetappen Niederösterreich vom Sattel aus. Egal für welche Radroute Sie sich entscheiden: St. Pölten ist der ideale Ausgangspunkt für Radausflüge in die Umgebung.

Die Stadt liegt direkt am 111 km langen Traisental-Radweg, einer der beliebtesten Radrouten des Mostviertels. Der Familien- und Pilgerradweg führt von Traismauer durch die Weinregion Traisental-Donau über St. Pölten, Lilienfeld und St. Aegyd am Neuwalde bis nach Mariazell.

Der 107 km lange Ybbstal-Radweg, das EldoRADo an der Ybbs, ist das neue Highlight im umfassenden Mostviertler Radwegnetz. Zwischen den Flüssen Ybbs und Erlauf findet jeder sein Lieblingsrevier. „Herzstück-Tour“ von Waidhofen/Ybbs – zum Lunzer See (Gebirgssee).

Der 57 km lange Pielachtal-Radweg beginnt dort, wo bei Melk die Pielach in die Donau mündet. Bis Obergrafendorf führt der Radweg meistens auf verkehrsarmen Nebenstraßen durch Felder und Wiesen. Ab Ober-Grafendorf schlängelt sich der Radweg entlang der Pielach bis zum Ziel am Bahnhof Loich.

Der berühmte Donauradweg führt rund 40 km mitten durch die Welterberegion Wachau. Von Krems – Melk durchfahren Sie idyllische Weindörfer und kleine Städtchen, immer im Blick die Donau! Natürlich stoppen Sie beim „Heurigen“, wo Sie rustikal speisen und Wein verkosten können. 

Tag 1

  • Anreise nach St. Pölten in Ihr gemütliches **** Cityhotel D&C im Zentrum der Stadt nur wenige Minuten von der Fußgängerzone entfernt.
  • Entdecken Sie die barocke Altstadt St. Pöltens bei einer Stadtführung
  • Abendessen im Rahmen der HP im Hotel.

Tag 2 - Pielachtal Radweg – ca. 40 km (ohne Bus)

  • Die rund 40 km lange Radtour startet vom Hotel aus entlang des Pielachtal-Radweges über Ebersdorf, Ober-Grafendorf, Weinburg und führt eben, am Schluss leicht ansteigend bis nach Kirchberg und Dobersnigg bei Loich. Most und Dirndl (Kornelkirsche), das sind DIE Früchte des Pielachtales, auch Tal der Dirndl genannt. Besuch der „Pielachtaler Moststube“. Hier gibt’s nun Informationen über Most & Apfelsaft, eine Brettljause & Brot & ½ Liter Most.
  • Nach dem Essen Edelbrandverkostung mit der Dirndl-/Edelbrand-/Dörrobstgemeinschaft Pielachtal. Verkostung von 3 Edelbränden Apfel, Birne, Dirndl + Likör, Erklärungen zum Schnapsbrennen, über die Sorten und über die Dirndlfrucht und die Dirndlprodukte. Einkaufsmöglichkeit.
  • Danach wird das reizende Pielachtal per Rad entdeckt, bevor es retour nach St. Pölten geht in rund 45 min mit der „Himmelstreppe“. Mittlerweile seit über 100 Jahren stellt die Mariazellerbahn eine wichtige Verbindung für Pilger dar, die zwischen St. Pölten und Mariazell reisen. Über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel führt die Reise mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs.
  • Abendessen im Rahmen der HP im Hotel, Nächtigung

Tag 3 – Traisentalradweg – ca. 52 km Tour

  • Heute geht’s auf den Traisentalradweg von St. Pölten aus auf asphaltierten Uferwegen und ruhigen Nebenstraßen über Wilhelmsburg (12 km) nach Lilienfeld (12 km) bis zum Gasthof Ebner. Auf diesem Teilstück gibt es keine gröberen Steigungen. Von Lilienfeld führt die Reise auf idyllischen Uferwegen über Hohenberg und einige leichte Anstiege nach St. Aegyd/Neuwalde in rund 24 km. Hier geht es 4 km weiter bis zur Jausenstation.
  • Das Ziel ist der „Holzhof“ in St. Aegyd am Neuwald, erstmals 1630 urkundlich erwähnt. Heute ist das Haus eine urige Jausenstation im Besitz der „Herzerl Mitzi“ Eder und ihrer Familie. Sie bäckt vorzügliche Lebkuchen und gestaltet die Herzen oder Figuren nach Wunsch. Mit ihrem größten Lebkuchenherz hat sie es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Neben Lebkuchen gibt es bodenständige Hausmannskost, wie das weithin bekannte Schweinsbratl aus dem Kachelofen mit warmem Krautsalat und Erdapfelknödel. Individuelles Mittagessen.
  • Nach dem Aufenthalt Rückreise per Bus nach St. Pölten (ca. 1 Stunde).
  • Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel. Nächtigung.

Tag 4 – Ybbstalradweg – ca. 55 km Tour

  • Busfahrt von St. Pölten – Waidhofen an der Ybbs.
  • Der 107 km lange Ybbstalradweg sorgt für prachtvolle Natur- und Radfahrerlebnisse. Für Familien und Genussfahrer besonders geeignet ist das neue 55 km lange Herzstück der Route zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See.
  • Zuerst durch das sanft hügelige Land der Mostbirnbäume, dann durch die alpine Region der Eisenstraße. Die Route folgt hier der Bahntrasse der einstigen Ybbstalbahn – völlig eben, weg vom Autoverkehr, aber immer ganz nahe am Fluss. Man fährt über pittoreske Rundbogenbrücken hinweg und durch einen kurzen Tunnel hindurch, durchquert eine wildromantische Schlucht, genießt an stillen Sandbänken die Sonne und das kristallklare Wasser, trifft auf historische Hammerwerke.
  • Am Ende liegt der Gebirgssee – Lunzer See – in wunderschöner, idyllischer Lage vor den Ankommenden. Zeit zum Spazierengehen, Bootfahren, Relaxen.
  • Rückreise per Bus nach St. Pölten (ca. 1 gute Stunde)
  • Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel. Nächtigung.

Tag 5 – Donauradweg Wachau – ca. 71 km

  • Vom Hotel weg fahren Sie am Traisentalrad entlang in Richtung Donau bis Traismauer (ca. 21 km). Von dort geht es über Mautern/Krems – Dürnstein – Weißenkirchen – Spitz bis nach Melk (ca. 50 km) von wo Sie der Bus abholt. Der Donauradweg führt tw. neben der Strasse, aber auch durch die Ortschaften.
  • Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel. Nächtigung

Tag 6 – Kamptalradweg von Rosenburg – Krems. Ca. 41 km

  • Per Bus bis nach Rosenburg im Kamptal und dann geht es leicht bergab nach Krems.
  • Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel.

Tag 7

  • Heimreise

Sie nächtigen im ****Cityhotel D&C in St. Pölten, 1 min von der Fußgängerzone entfernt.

Das 4-Sterne-Hotel verbindet das großzügige, geschichtsträchtige Ambiente der denkmalgeschützten Stadtsäle mit der gemütlichen Eleganz und dem modernen Komfort des neu errichteten Hotelbereichs. Nicht nur für Geschäftsreisende ist das Cityhotel Design & Classic die erste Adresse am Platz: Das Restaurant „das GOLD’s“, die stylische Hotelbar und die weiträumige Lobby-Lounge verströmen internationales Flair. Ein kleiner, aber feiner Fitness- und Wellnessbereich im 5. Stock sorgt für Entspannung und tolle Ausblicke auf die Landeshauptstadt.

Inkludierte Leistungen

  • 6 x Nächtigung/Frühstück im ****Cityhotel D&C St. Pölten
  • 6 x gesetzliche Nächtigungstaxe
  • 6 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • 1 x Mostjause mit Brot, 1/2 l Most
  • 1 x Edelbrandverkostung
  • Bahnfahrt mit der Mariazellerbahn von Kirchberg-St. Pölten
  • Radtramper-Transport per Bahn
  • Ortskundiger Radguide für 5 Tage
  • Radkarten 

Routenänderungen durch äußere Einflüsse möglich. Preisänderungen aufgrund der aktuellen Situation möglich!

Dauer: 7 Tage/6 Nächte // Buchbar: ab 25 Personen // Gültig: Mai – Oktober // Stand: April 2023 // Code: 127/23/G

Preisinformationen

Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer: ab € 614,--

Pauschalpreis pro Person im Einzelzimmer:   ab € 710,--

Preise exkl. Nächtigungstaxe, Näheres unter: www.niederoesterreich.at/taxen

Angebotszeitraum

  • gültig von 03.11.2022 - 31.12.2023

Angebot anfragen

5-Täler Radtour ab/bis St. Pölten anfragen

Ihre Reisedaten
Ihre Daten








Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer) sowie Ihre reisespezifischen Daten (Anreise-/Abreisedatum, Anzahl Personen, Anzahl Kinder und Alter der Kinder) werden für den Zweck und die Dauer der Bearbeitung Ihrer unverbindlichen Anfrage bei uns gespeichert und von uns an den betreffenden Gastgeber/Anbieter zur Angebotserstellung weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener sowie zu uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.




Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.