Eisparadies am St. Pöltner Domplatz
Ab 19. Dezember wird der Domplatz zur funkelnden Winterbühne!
St. Pölten startet mit dem Eiszauber 2025/26 in eine neue Wintersaison voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft. Wo sonst das sommerliche Stadtleben pulsiert, lädt nun eine 600 m² große Eisfläche bis 8. Februar zum Dahingleiten, Lachen und Genießen ein – mitten im Herzen der Stadt.
Ein Highlight für Groß und Klein
Ob Familienausflug, Schulausflug oder Treffen mit Freunden – der Eiszauber bietet winterliche Freude für alle Generationen. Kinder freuen sich über Eislaufhilfen und den Besuch von Maskottchen „Flocki“, während die Großen bei stimmungsvollen Silent Ice Discos über das Eis tanzen oder beim karitativen Eislaufen Gutes tun – die Einnahmen unterstützen das Projekt zur Renovierung des Doms.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team von „das römer“ direkt am Platz – mit heißen Getränken und köstlichen Snacks für zwischendurch.
Neuer Standort, bewährter Zauber
Nach einer kurzen Pause übersiedelt der Eislaufplatz heuer vom Rathausplatz auf den Domplatz und ergänzt damit das Angebot der Naturfreunde im Süden der Stadt.
Tickets & Öffnungszeiten
Der Online-Ticketshop unter www.st-poelten.at/eiszauber ist ab 15. Dezember geöffnet.
Hier können Eintrittskarten und Leihschuhe bequem im Voraus gebucht werden – ganz ohne Wartezeit vor Ort.
Eintrittspreise (2-Stunden-Slot):
- Kinder: € 4
- Jugendliche: € 5
- Erwachsene: € 6
Der Eiszauber bleibt am 1. Jänner geschlossen, an den Weihnachtsfeiertagen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten.
Ein Erlebnis mitten im Stadtgeschehen
Mit seiner zentralen Lage und der Einbettung ins winterliche Markttreiben belebt der Eiszauber die Innenstadt und sorgt auch nach den Feiertagen für zusätzliche Besucherfrequenz.
Die Marktstände am Domplatz werden leicht versetzt, um der Eisfläche ausreichend Platz zu bieten – so entsteht eine harmonische Verbindung aus Genuss, Bewegung und festlicher Atmosphäre.
Unterstützt wird das winterliche Event von der Kronen Zeitung, NÖN, ORF NÖ, Sparkasse, Wiener Städtischen Versicherung und der Arbeiterkammer NÖ.
