Rennradtouren um St. Pölten

13 Rennradrouten vom Feinsten vor den Toren Wiens: St. Pölten ist (mindestens) eine Ausfahrt wert.

Am Rad klärt sich mancher Irrtum ganz von selber: Niederösterreich klingt flach, ist es manchmal auch, meistens aber nicht. Das gilt besonders für den weiteren Umkreis der Landeshauptstadt. Für Rennrad-Begeisterte ist das eine gute Nachricht. Zumal St. Pölten auf der nationalen Radkarte mittlerweile in Großbuchstaben prangt.

Aktuell 13 feine Touren haben in der Stadt an der Traisen ihren Start und Zielpunkt: Sorgfältig entlang verkehrsarmer Straßen ausgewählt, gut dokumentiert auf einer handlichen Karte oder zum Dowlnload via App im gpx-Format. Dazu ausgewiesene Partnerhotels und Servicepartner wie Radhändler und -werkstätten: Für Radsportler tut sich vor Ort ein „Service-Ökosystem“ auf, das kaum einen Wunsch offen lässt.

Genießen: unter 1.000 Höhenmeter

Über den Tullner Donauraum geht es in die Wachau: Hier zeigt sich das „weite Land“ von seiner heitersten und topografisch von seiner schonendsten Seite. Garniert mit moderaten Anstiegen präsentieren sich Strecken über den Wienerwald, das Pielachtal und das Melker Alpenvorland, wo manche Anhöhe den Blick auf das berühmte Stift eröffnet. Das „Prädikat ausgezeichnet“ verdient die Route, die aus der Wachau hoch in den schattigen Dunkelsteinerwald und wieder zurück in die Landeshauptstadt führt: Die Teilnehmer der jährlichen „Challenge St. Pölten“ haben sie bereits mehrmals zur international schönsten Triathlon-Radstrecke gewählt.

Tipp: Routen 4, 7, 8, 9, 11, 12 und 13! Streckenlängen von 65 bis 128 Kilometern.

Ausfahrt in das Alpenvorland, © Josef Bollwein

Trainieren: (weit) über 1.000 Höhenmeter

169 Kilometer mit knapp 2.000 Höhenmeter: Die „Königsetappe“ nach Mariazell beginnt sanft im Pielach- oder Traisental, um dann alpinen Charakter zu offenbaren. Nicht minder fordernd präsentieren sich die Strecken in den Naturpark Ötscher-Tormäuer und die „Gipfeltour Wienerwald“: Rund drei Radstunden von St. Pölten prägen hier schroffe Felsgipfel und weite Almen das Bild. Dabei muss der Weg zum Austesten der eigenen Grenzen nicht zwangsläufig ins Gebirge führen. Das beweisen Routen im Wienerwald sowie auf den Jauerling hoch über der Wachau: Malerische Landschaften und kulturhistorisches Flair verbinden sich hier mit knackiger Kletterei!

Tipp: Routen 1, 2, 3, 5, 6 und 10! Streckenlängen von 85 bis 169 Kilometern.

https://www.rennraderlebnis.at/